Datenschutz

Datenschutzerklärung
Die IQconnect GmbH, Bahnhofstrasse 31, 8280 Kreuzlingen, Schweiz (CHE-CHE­387.539.811), ist Betreiberin der Website www.iqconnect.ch und Verantwortliche im Sinne des schweizerischen Datenschutzrechts für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Personendaten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Vorgaben des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum DSG (VDSG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Mit dieser Erklärung informieren wir darüber, welche Personendaten wir bei der Nutzung unserer Website erfassen, zu welchen Zwecken sie bearbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung bei Bedarf angepasst werden kann. Es gilt jeweils die aktuelle Version auf unserer Website.

1. Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch bestimmte technische Daten erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören insbesondere:
– IP-Adresse des aufrufenden Geräts
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– abgerufene Datei oder Seite
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen oder fehlerhaften Abruf
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um den Verbindungsaufbau und die Stabilität der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die Nutzung statistisch auszuwerten.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Logfiles werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht oder anonymisiert.

2. Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie über ein Formular auf unserer Website Kontakt aufnehmen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht). Pflichtfelder sind entsprechend markiert. Wir verwenden diese Angaben ausschliesslich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie bei Rückfragen zu kontaktieren. Rechtsgrundlage: vorvertragliche oder vertragliche Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 31 Abs. 1 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Kommunikation per E-Mail, Telefon oder E-Mail / Telefon:
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, bearbeiten wir die übermittelten Daten ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Bitte übermitteln Sie keine besonders schützenswerten Informationen über unverschlüsselte E-Mails.

4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, Einstellungen zu speichern, Besuche statistisch auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Gerät speichert.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren von Cookies gewisse Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

5. Webanalyse und Tracking (optional)
Zur Optimierung unserer Website und zur Reichweitenmessung können wir Analysewerkzeuge wie Google Analytics (Google Ireland Limited) einsetzen. Dabei werden Cookies verwendet, die eine anonyme Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
Die IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert oder verarbeitet wird.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihren Browser oder das Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

6. Eingebundene Drittanbieter-Dienste
Unsere Website kann Dienste wie Google Maps, YouTube, Vimeo oder ähnliche Tools einbinden, um Inhalte darzustellen oder Funktionen bereitzustellen. Bei der Nutzung solcher Dienste können Daten (einschliesslich IP-Adresse) an die Anbieter übermittelt und in Drittländern (z. B. USA) gespeichert werden. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Social Media
Unsere Website kann Verlinkungen zu unseren Profilen auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok) enthalten.
Beim Anklicken dieser Links wird eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Plattformen hergestellt. Diese erhalten dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. Wenn Sie dort eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden. Wir empfehlen, sich vor dem Anklicken der Links aus den jeweiligen Konten auszuloggen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Personendaten nur weiter, wenn eine gesetzliche Pflicht besteht, dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, es zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Externe Dienstleister, z. B. für Hosting, Wartung oder Analysen, bearbeiten Daten ausschliesslich gemäss unseren Weisungen und unter vertraglicher Geheimhaltungspflicht.

9. Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, etwa durch Staaten mit Anerkennung gemäss der Länderliste des Bundesrates oder über Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bei US-Anbietern achten wir auf eine gültige Data Privacy Framework (DPF)-Zertifizierung.

10. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Geschäftliche Unterlagen werden gemäss steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt.

11. Rechte betroffener Personen
Sie haben im Rahmen der Datenschutzgesetze folgende Rechte:
Auskunft über die von uns bearbeiteten Daten,
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Angaben,
Löschung Ihrer Daten, soweit keine Pflicht zur Aufbewahrung besteht,
Einschränkung der Bearbeitung,
Datenübertragbarkeit (sofern anwendbar),
Widerspruch gegen Datenbearbeitungen, insbesondere gegen Direktwerbung,
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir behalten uns vor, einen Identitätsnachweis zu verlangen.

12. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder unrechtmässiger Bearbeitung zu schützen.
Unsere Mitarbeitenden und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden laufend an den aktuellen Stand der Technik angepasst.